Brillenetui nähen

Einfach
icon
Brillenetuis selbstgenäht

Beschreibung

Mit dieser leichten Anleitung kannst du dir ein hübsches Brillentui für deine Sonnen- oder Lesebrille selbernähen. Solch ein Brillenetui ist auch eine schöne und nützliche Geschenkidee.

Zuschnitt

Außenstoff: 1 x Etuiteil + 1 cm Nahtzugabe

Futterstoff: 1 x Etuiteil + 1 cm Nahtzugabe

Volumenvlies: 1 x Etuiteil ohne Nahtzugabe

Tipp: Um zu prüfen, ob Deine Brille in das Etui passt, schneidest Du das Teil ohne NZG aus Papier aus und klebst die Seiten mit Kreppband oder Washi Tape zusammen. Sollte das Etui zu groß oder zu klein sein, kannst Du den Papierschnitt am Kopierer entsprechend verkleinern oder vergrößern.


Anleitung

  1. Alle Teile wie angegeben zuschneiden und die Markierungen übertragen (oder wie beim Tipp beschrieben vorgehen und dann bei Schritt 5 weiternähen). Die Markierungen für den Verschluss können später direkt auf dem fertigen Etui angezeichnet werden. Tipp: Zunächst nur das Volumenvliesteil zuschneiden. Dieses dann linksseitig auf den Futterstoff aufbügeln, um es als „Nähschablone“ zu nutzen: dafür den Außenstoff r-a-r auf das Futter heften und genau entlang der Vlieskante nähen. Erst dann das Stoffteil rundherum mit 1 cm NZG ausschneiden, diese an den stärkeren Rundungen auf 0,5 cm zurück- und einschneiden.
  2. Das Bügelvlies von links so auf das Futterteil aufbügeln, dass rundherum 1 cm NZG bleibt.
  3. Das Außenteil r-a-r und kantenbündig auf das Futterteil heften. Die Teile rundherum von der Futterseite aus bis auf die Wendeöffnung zusammennähen.
  4. Die NZG an den Rundungen auf 0,5 cm zurück- und einschneiden, an den Ecken abschrägen.
  5. Das Etuiteil nach rechts wenden, Kanten sorgfältig ausformen und bügeln. Die NZG an der Öffnung einschlagen und die Kanten rundherum abheften.
  6. Den oberen und unteren Bereich des Etuis bis zu den Markierungen knappkantig absteppen (Ober- und Unterfaden sollten jeweils zu Außenstoff und Futter passen). Dabei wird die Wendeöffnung geschlossen.
  7. Mit (extrastarkem) Garn in Farbe des Futters Ziernähte am Etuiteil steppen (z.B. längs mittig einen dreifachen Geradstich).
  8. Die Positionen für den Druckknopf anzeichnen und diesen nach Herstelleranleitung anbringen.
  9. Den unteren Bereich des Etuiteils nach oben klappen und an den seitlichen Kanten von rechts bündig zusammenheften. Die Seitennähte knappkantig mit farblich passendem Garn schließen, Nahtanfang und -ende gut sichern.
Buch Cover Feste Stoffe

Starke Nähprojekte

Viele weitere Anleitungen findest du im Buch "Feste Stoffe - 20 starke Nähprojekte" von Laura Sinikka Wilhelm, Fotografien © Tobias Wilhelm