Krabbeldecke Blatt nähen

Beschreibung
Ein kostenloses Schnittmuster und wenig Aufwand - daraus lässt sich in wenigen Schritten eine kuschelige Krabbeldecke nähen. Die Decke in trendiger Blattform ist dabei nicht nur fürs Kinderzimmer geeignet, sondern auch im Bad oder im Wohnzimmer ein dekorativer Blickfang. Wähle für Kleinkinder einen qualitativ hochwertigen Stoff, am besten schadstoffgeprüft.
Das benötigst du:
*Wir haben in dieser Anleitung das Volumenvlies doppelt gelegt. Möchtest du die Krabbeldecke noch bauschiger haben, bestelle einfach 2m Volumenvlies und vernähe vier Lagen davon. Ob deine Nähmaschine alle Lagen nähen kann, solltest du dann vorher an einem kleinen Stück testen.

Stoffe aufeinander legen
Lege den Musselin rechts auf rechts und das Volumenvlies doppelt (oder 4-fach, wenn du die Decke etwas bauschiger haben möchtest).

Schnittmuster platzieren
Platziere das Schnittmuster mittig auf deine zusammengelegten Stofflagen.

Blatt ausschneiden
Nutze das Schnittmuster als Schablone und schneide das Blatt mit einer sehr großen Nahtzugabe zu. So kannst du die volle Breite des Stoffes nutzen. Natürlich kannst du die Krabbeldecke nach deinen Wünschen verkleinern und vergrößern.

Krabbeldecke zusammennähen
Der Musselin liegt rechts auf rechts und darunter die Lagen aus Vlieseline. Stecke die Stoffteile mit ein paar Nadeln fest und nähe das Blatt rundherum mit einem Geradstich zusammen. Lasse dir an einer Seite eine Wendeöffnung.

Nahtzugabe zurückschneiden
Schneide die Nahtzugabe mit einer Zackenschere zurück.

Ecken einschneiden
Damit sich der Stoff nach dem Wenden besser legt, werden die Ecken noch eingeschnitten. Die eine Ecke zwischen Stil und Blatt - die, mit dem größeren Winkel - schneidest du mit einem Knips schräg ein. Achte darauf, nicht die Naht zu treffen.

Die zwei äußeren/ unteren Ecken des Stils werden schräg abgeschnitten.

Aus der anderen Ecke zwischen Stil und Blatt - mit dem kleineren Winkel - schneidest du ein kleines Dreieck raus. Achte auch hier darauf, nicht die Naht zu treffen.

Die Spitze des Blattes wird kurz über der Naht abgeschnitten.

Krabbeldecke wenden
Wende die Krabbeldecke jetzt durch die Wendeöffnung. Die beiden Lagen aus Musselin sollten dabei außen sein.

Nahtzugabe schließen
Du könntest die Krabbeldecke an dieser Stelle einmal bügeln. Da sich Musselin dann aber ausbreitet, verzichten wir darauf.
Klappe dir die Nahtzugabe der Wendeöffnung nach innen und stecke sie fest. Um die Wendeöffnung zu schließen, steppen wir die gesamte Außenseite der Krabbeldecke mit einem Geradstich ab.

Blattadern übertragen
Um im nächsten Schritt die Adern des Blattes auf die Decke zu nähen, müssen diese erst übertragen werden. Male dir die Position der Blattadern nach dem Schnittmuster vor oder wähle eine eigene Aufteilung.

Blattadern steppen
Steppe danach mit einem Geradstich die aufgemalten Linien entlang. Wir haben hier ein dunkles Nähgarn gewählt, um den Nähten noch mehr Tiefe zu geben.

Fäden abschneiden
Zuletzt werden noch die überstehenden Fäden abgeschnitten und schon ist deine selbstgenähte Krabbeldecke in Blattform fertig!