Küchenrolle nähen

Einfach
Küchenrolle nähen

Beschreibung

Küchenrolle ist sicherlich eines der praktischten Utensilien, die wir in der Küche regelmäßig nutzen. Jetzt haben wir für dich eine Möglichkeit, wie du sie auch noch umweltbewusst und ressourcenschonend selbermachen kannst. Nähe dazu einfach mehrere Tücher aus Baumwolle und Frottee und füge sie mit Druckknöpfen zusammen - fertig ist die wiederverwendbare Küchenrolle!

Das benötigst du:

Frotteestoff
Frotteestoff 21x21cm pro Tuch (plus Nahtzugabe) Frottee
Baumwollstoff
Baumwollstoff 21x21cm pro Tuch (plus Nahtzugabe) Cretonne
Druckknöpfe
Druckknöpfe 10 Stck, zB. Colour Snaps Druckknöpfe
Vario Zange
Vario Zange für Colour Snaps Werkzeuge & Kleber
Nähgarn
Nähgarn farblich passend Nähgarn
Stecknadeln
Stecknadeln Stecknadeln
Schneiderkreide
Schneiderkreide oder Stoffmarker Markierhilfen
Stoffschere
Stoffschere Schneiderscheren
Deine Nähmaschine
Deine Nähmaschine Nähmaschinen

Zuschnitt für 6 Küchentücher:

  • 1/2 m Frotteestoff: 21x21cm pro Tuch (plus Nahtzugabe)
  • 1/2 m Baumwollstoff: 21x21cm pro Tuch (plus Nahtzugabe)

So geht's:

  1. Lege den Stoff vor dich hin, sodass die rechte (schöne) Seite zu dir zeigt und lege den Frotteestoff darüber. Fixiere beide Stoffe mit Nadeln und markiere dir eine Wendeöffnung.
  2. Nähe das Ganze mit einer Nahtzugabe von 0,5-1cm und einer Wendeöffnung zu. Schneide etwas von der Nahtzugabe ab und kürze die Ecken. Dies wird nacher bei den Druckknöpfen nochmal wichtig.
  3. Wende nun das Küchentuch und drücke die Naht ordentlich nach außen. Fixiere dann die Wendeöffnung mit einer Nadel und steppe das Küchentuch rundherum ab. Wenn du willst, kannt du statt eines schlichten Geradstiches einen Zickzackstich einstellen.
  4. Anschließend bringst du die Druckknöpfe an. Wenn die Nahtzugabe noch zusätzlich dazwischen ist, ist der Stoff zu dick und die Knöpfe halten nicht richtig. Wiederhole die Schritte, um mehrere solcher Tücher zu haben. Reihe sie anschließend aneinender und du hast eine nachhaltige Küchenstoff-Rolle.