Nähanleitung Dreiviertelhose Kinder

Mittel
icon
Dreiviertel Hose nähen

Beschreibung

Diese gemütliche Dreiviertel Hose für die etwas wärmeren Tage, eignet sich hervorragend zum Spielen und Toben. durch den verstellbaren Bund, passt sie sich jeder Größe perfekt an.

Das benötigst du:

Jersey oder Sweatshirtstoff
Jersey oder Sweatshirtstoff 45cm Jerseystoffe für Kinder
Popeline
Popeline 14cm Popeline
Bündchen
Bündchen 35cm Bündchenstoffe
Nähgarn
Nähgarn farblich passend Nähgarn
Stecknadeln
Stecknadeln Stecknadeln
Schneiderkreide
Schneiderkreide oder Stoffmarker Markierhilfen
Stoffschere
Stoffschere Schneiderscheren
Deine Nähmaschine
Deine Nähmaschine Nähmaschinen

Zuschneiden:

Alle Teile aus Sweatshirtstoff und Popeline plus 1 cm Nahtzugabe, den Hosenbund ohne Nahtzugabe zuschneiden. Markierungen übernehmen.

aus Sweatshirtstoff: 2 x Hose, davon 1x seitenverkehrt

aus Popeline: 4 x Tasche, 2 x Schlaufe 9 cm breit, 6,5 cm lang, 2 x Bindebänder 45 cm breit, 3 cm lang inkl. Naht - zugabe

aus Strickbündchen: 1x Hosenbund im Bruch, 2 x Beinbünd- chen 27 cm breit, 10 cm lang, 2 x Taschenbündchen 11 cm breit, 6 cm lang

So geht's:

  1. Bei beiden Hosenteilen senkrecht die Linie, an der üblicherweise die Seitennaht verläuft, durch Bügeln oder Anzeichnen markieren, um später die Position der Taschen und Schlaufen festzulegen.
  2. Die Taschenbündchen der Länge nach falten, bügeln, an den Seiten jeweils 1 cm abnähen und wenden. Dann ein Bündchen rechts auf rechts an ein Taschenteil nähen – dabei das Bündchen dehnen und die Nahtzugaben der Tasche freilassen. Danach das zweite Taschenteil gegengleich ans Bündchen nähen. Die Taschenteile rechts auf rechts zusammennähen, dabei eine Wendeöffnung lassen. Die zweite Tasche genauso arbeiten.
  3. Nun die Taschen wenden und die Nähte bügeln. Anschließend die Taschen jeweils mittig auf die markierte Seitennaht legen und knappkantig aufnähen.
  4. Bei den Stoffrechtecken für die Schlaufen die langen Kanten jeweils zur Mitte hin einschlagen, nochmals der Länge nach falten und entlang der langen Kanten knapp kantig nähen. Die Schlaufen circa 3 cm unterhalb der Taschen wie abgebildet mittig aufnähen, dabei die kurzen Seiten jeweils um 1 cm einschlagen und die Nähte fest verriegeln.
  5. In die Vorder- und Rückseite der Hosenteile jeweils zwei Fältchen laut Markierung bügeln und auf der linken Stoffseite 4 cm nach unten nähen, dann auf der rechten Stoffseite jeweils füßchenbreit zur Seitennaht hin absteppen.
  6. Bei beiden Hosenteilen die Schrittnaht schließen, versäubern, bügeln und füßchenbreit absteppen. Auch die innere Beinnaht schließen, versäubern und die Nahtzugabe in die Hosenrückseite bügeln.
  7. Die Beinbündchen jeweils rechts auf rechts an den kurzen Seiten zusammennähen, die Nahtzugaben auseinanderbügeln. Die Bündchen doppelt falten und rechts auf rechts an die Hosenbeine stecken. Alle offenen Kanten liegen aufeinander, die Bündchennaht an der Beininnenseite. Alle Stofflagen zusammennähen, das Bündchen dabei dehnen und anschließend versäubern.
  8. Jeweils die seitliche Mitte vom Bauchbündchen durch Bügeln markieren, die Knopflöcher anzeichnen und durch beide Lagen nähen.
  9. Das Bauchbündchen auf die gleiche Weise wie die Beinbündchen an die Hose nähen. Die Bündchennaht liegt dabei auf der rückwärtigen Hosenmitte.
  10. Die Bindebänder der Länge nach rechts auf rechts zusammennähen, wenden und durch die Knopflöcher des Bauchbündchens ziehen. Die Enden verknoten.

Wie man Knopflöcher näht, erfährst du hier: