Ebook Tunika Tessa Größe 34-46











Lumali - Schnitte mit K(n)opf
Finde Hilfe im Hilfecenter
Details
ausführliche bebilderte Anleitung für alle Varianten
Größe 34-46
übersichtliches Schnittmuster
Maßtabelle
viele Designbeispiele zur Inspiration
übersichtliches Schnittmuster in dinA4
je nach Größe zwischen 150 und 250 cm Stoff.
Nähmaschine
Drucker
Beschreibung
Die Tunika Tessa ist eine vielseitige Tunika. Dabei kannst Du zwischen 2 verschiedenen Ärmelvarianten auswählen oder die Ärmel ganz weg lassen, Du kannst statt dem Basic Rückenteil auch für überlappende Teile entscheiden. Du kannst das obere Rückenteil entweder in einem Stück nähen, oder du entscheidest dich für die angesagte Option mit Nackenschlitz und Knopf/Ösen Verschluss. Besonders elegant sieht es aus, wenn die Passe mit einem Spitzenstoff besetzt genäht wird.
Die Tunika ist für undehnbare gewebte Stoffe konzipiert. Besonders eignen sich gewebte Viskose, Batist, Georgette, Chiffon, Batist, Voile und andere Blusenstoffe. Aus Jersey genäht gibt die Tunika ein schönes Langarmshirt ab, welches um die Brust betont und um den Bauch umspielend sitzt.Beachte für die Jersey Variante die Hinweise im Ebook.
das Ebook ist auch für Mädchen und den Damen Größenbereich von 42-60 erhältlich
Das ebook verfügt über eine sehr ausführliche Anleitung mit vielen Bilder, zusätzlichen Erklärungen, Maßtabellen, Material Mengen Angaben und reichlich Designbeispielen.
das Ebook wurde von über 50 Probenäherinnen auf Passform und Verständnis in der Anleitung geprüft und für ausführlich und passgenau erklärt. Das Schnittmuster ist professionell digital gezeichnet. Die Anleitung ist eine Step für Step Anleitung, jeder Schritt ist mit Bild und Text erklärt.
Der Schnitt ist Einsteiger aber nicht für blutige Anfänger geeignet, ein bisschen Näh-Erfahrung solltest Du also schon haben.
Man kann ihn mit einer einfachen Nähmaschine nähen. Overlockmaschinen tauglich ist er natürlich auch.
!!Bitte beachten!!: Es handelt sich um ein Ebook, und keinesfalls um ein fertiges Kleidungsstück. Auch nicht um bereits gedruckte Schnitte oder Anleitungen. Sondern um PDF Dateien. Ausdrucken muss man nur die Schnittteile auf DIN-A4-Seiten, diese werden dann an den markierten Stellen zusammengeklebt. Die Anleitung könnt ihr bequem am Rechner lesen und euch dort auch die Designbeispiele anschauen. Wenn man mag kann man sie natürlich auch ausdrucken, durch die vielen Bilder aber Druckerunfreundlich ;)