Tunika Kleid Maxikleid PRINCIPESSA Gr. 86 - 128











Engelinchen Design
Finde Hilfe im Hilfecenter
Details
bebilderte Nähanleitung
Schnittmuster in A4 zum Ausdrucken und Zusammenkleben
Gr. 86 - 128
3 verschiedene Oberteile
Neckholder / Träger / Bänder
3 verschiedene Längen
Tunika / Kleid / Maxikleid
gerafft oder A-Linie
2 Royale Kleiderversionen
für fortgeschrittene Näher geeignet
Nähmaschine, optional Overlockmaschine
Jerseystoff
Für die gerafften Versionen und das Maxikleid Framilonband
Für die Neckholder-Version Gummizugband, 5mm breit
Optional Jerseynudeln / Bänder, Schleifchen / Wäschespitze / Spitzenband / Tüll
Garn, Schere, Stecknadeln, Stift
Maxikleid 6 Bänder mit je 40 cm Länge, 1 m Tüll oder andere leichte Stoffe
Kleid leichter Stoff (z.B. Singlejersey, Tüll, Chiffon, Seide,…)
Beschreibung
Principessa ist italienisch und heißt übersetzt „Prinzessin“ – kein Name kam mir für diesen Schnitt passender vor. Der ursprüngliche Plan dieses Schnittes war nämlich gleichzeitig der große Wunsch meiner kleinen Tochter: ein langes Prinzessinnenkleid sollte es werden. Nicht nur für Fasching, sondern auch für ihre Verkleidungskiste – der Traum von fast jedem kleinen Mädchen eben. Aber alltagstäglich sollte der Schnitt auch sein, und so habe ich konzipiert. Mit diesem Schnittmuster kannst du deine Prinzessin mit einer Tunika, einem Kleid und einem Maxikleid (was mit einem Reifrock drunter ein Prinzessinnenkleid wird) ausstatten – und hast dabei diverse Möglichkeiten! Das Oberteil kannst du mit Bändern, Trägern oder als Neckholdervariante nähen, der Rockteil kann gerafft oder in A-Linie genäht werden – zusätzlich kannst du die Tunika doppellagig nähen. Ein echtes Märchen-Highlight wird die „royal deluxe“-Variante – denn hier kannst du deinem Prinzessinnenkleid noch einmal einen majestätisches Upgrade geben: Durch Tüllstoff (oder ähnlicher, ganz leichter Stoff wie Chiffon, Seide, …), der zusammengebunden wird, entsteht so ein wahrer Mädchentraum! Das Schnittmuster deckt die Größen 86 – 128 ab und wird aus Jersey genäht. Wählst du die geraffte Version, so ist es auch möglich, die obere Lage aus Webware zu nähen. Genähte Tuniken und Kleider nach diesem Schnittmuster dürfen in unbegrenzter Stückzahl gewerblich verkauft werden – eine gesonderte Lizenz wird nicht benötigt.