TYKKA – 2 in 1 Rucksacktasche











Hansedelli
Finde Hilfe im Hilfecenter
Details
Detaillierte, digitale Nähanleitung mit über 400 Fotos
Schnittmuster in A4-Format zum Selbstausdrucken
Zuschneideliste zum Abhaken
LookBook mit Designbeispielen
Viele Tipps & Tricks
3 Außenstoffe je ca. 35cm
Innenstoffe insgesamt ca. 75cm
Nicht-fransendes Material ca. 15cm
Verschiedene Vliese
breiter und schmaler Endlos Reißverschluss
2 Karabiner, 25mm breit // 300cm Gurtband, 40mm + 1 Schieber und 1 Vierkantring,
Hohlnieten oder Buchschrauben
2 Druckknöpfe
4 D-Ringe, 20mm (Halterung A) oder 2 D-Ringe, 25mm (Halterung B)
Zusätzlich für Rucksackfunktion: 2 D-Ringe, 20-25mm // ggf. 20cm Gurtband, 20-25mm // 1 Schieber + 1-3 Vierkantringe, 40mm
Beschreibung
Bitte unbedingt die ZIP-Datei herunterladen, denn hier drin befindet sich das zu druckende Schnittmuster und LookBook.
Diese Anleitung beinhaltet mehr als 400 Fotos, an denen ich dir Schritt für Schritt zeige die Rucksacktasche "TYKKA" von Hansedelli nähen kannst. Dieses Schnittmuster ist eher für Fortgeschrittene geeignet , aber anhand der sehr detaillierten Anleitung können es auch Taschen-Neulinge schaffen.
TYKKA – 2-in-1 Tasche
Schwierigkeitsgrad: 3,5 von 5 – Arbeitszeit: ca. 8-14 Stunden
Tykka misst ca. B 23cm x H 28cm x T 9cm und ist als kleine City-Rucksack-Tasche konzipiert. Trage sie als Umhängetasche mit dem langen Träger oder "verwandle" diesen mit einem Handgriff in Rucksackträger, um die Tasche als Rucksack oder Slingbag zu tragen. Wenn du Tykka dauerhaft als Rucksack tragen möchtest, kannst du die Träger fest mit einnähen. Dank der handlichen Größe kannst du Tykka auch als Festival-Tasche oder Kinderrucksack nähen.
Ein besonderer Hingucker ist die Aufsatztasche mit umlaufendem RV. Da sie etwas anspruchsvoller zu nähen ist, können Taschen-Neulinge darauf verzichten. Hier drin befindet sich ein weiteres, kleines RV-Fach sowie ein Steckfach und Stifthalter.
Im Inneren der Tasche befindet sich seitlich ein praktisches Flaschenfach, in das kleine Flaschen oder Thermobecher hineinpassen. Außerdem kannst du ein doppeltes Steckfach und ein großes RV-Fach im Inneren integrieren.
Für Tykka sollte ein fest verschließbarer Verschluss verwendet werden, sodass sich die Klappe nicht von selbst öffnen kann beim Tragen als Rucksack. Im Ebook zeige ich die Variante des Riemenverschlusses mit Beiltaschenknopf. Kostenlose Tutorials zum Anbringen anderer Verschlüsse findest du hier auf www.hansedelli.de. Unter der Klappe kann die Tasche zusätzlich mit einem Reißverschluss versehen werden.
WEITERE EXTRAS IM TYKKA EBOOK
Wähle aus zwei verschiedenen Halterungen und zwei verschiedenen Möglichkeiten, die Seitenteile oben nach innen zu halten. Außerdem zeige ich dir, wie du das Reißverschlussende hübsch mit Stoff einfassen kannst und die Träger mit hübschen Endstücken versehen kannst.
COPYRIGHT
© 2022 Alle Rechte dieser Anleitung liegen bei Lisa Kienzle – Hansedelli. Falls du mehr als 10 Taschen verkaufen möchtest, erwirb bitte eine Erweiterungslizenz im Shop auf www.hansedelli.de. Das Kopieren und die Weitergabe der Anleitung und der Schnittteile ist NICHT gestattet. Für Fehler in der Anleitung kann keine Haftung übernommen werden.